Briketts

Arten von Briketts

Als Brikett wird ein unter hohem Druck auf ein bestimmtes Format gepresstes Material bezeichnet, welches zu Heizzwecken Verwendung findet.

Briketts

Dabei ist das Ausgangsmaterial für Briketts recht unterschiedlich. Die gebräuchlichste Form von Briketts sind die Braunkohlebriketts, welche aus Braunkohlestaub und zerkleinerten Kohleteilen ohne Zusatz von Bindemitteln unter hohem Druck ihre endgültige Form erhalten. Diese sind von relativ hoher und ständig labortechnisch überwachter Qualität.

In der Größe unterscheidet man Briketts noch in Halbsteine. Weiterhin wird bei der Herstellung von Briketts auch anderes Rohmaterial verwendet, wie Steinkohle (Eierbriketts), Holz (Holzbriketts), Altpapier und seltener Bioabfälle.

Briketts zum Heizen

Briketts sind gute Energieträger, wenn es um das Heizen von Kachelöfen, Kaminöfen oder Küchenöfen geht. Der Einsatz in einem geschlossenen Kamin ist zum einen Geschmackssache, zum anderen sollte eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet sein. Durch den höheren Anteil an festen Bestandteilen als bei Holz ist während des Verbrennungsvorgangs mehr Verbrennungsluft notwendig. Unbedingt erforderlich ist, dass beim Heizen mit Briketts in einem Kaminofen dieser mit einem Unterzug zur Frischluftversorgung ausgestattet ist. Wenn der Ofen oder Kaminofen keinen Brennrost im Feuerraum hat, dürfen Sie keine Braunkohlebriketts verwenden.

Briketts im Kachelofen

Briketts sind der ideale Brennstoff für einen Kachelofen. Nachdem mit Holzspänen und Scheiten oder gleich mit einem handelsüblichen Feueranzünder ein Grundfeuer entflammt wurde, schlichtet man erst eine geringe Anzahl Briketts um und auf das brennende Feuer.

Anschließend wird die für den Ofentyp und die Wärmeausbeute erforderliche Menge Briketts um das Feuer geschlichtet sowie der Luftzug gedrosselt. Nach dem gleichmäßigen Durchbrand der Briketts werden Feuerungstür und Aschetür fest verschlossen und der glühende Inhalt des Kachelofens kann seine wohlige Wärme über Stunden abgeben. Braunkohlebriketts sorgen für eine gleichmäßige und langanhaltende Wärmeabgabe.

Brennwert von Briketts

Briketts haben als Sekundärenergieträger einen Brennwert von zirka 6,0 kWh/kg und liegen mittelwertig zwischen Holz und Steinkohle. 1 kg Braunkohlenbriketts entsprechen also zirka:

  • 6,00 KWh Strom
  • 1,49 kg Brennholz
  • 1,22 kg Holzpellets
  • 0,91 l Flüssiggas
  • 0,60 l Heizöl
  • 0,58 m³ Erdgas

Weitere Informationen zu Brennwerten erhalten Sie in unserer Brennwerttabelle.

Ökobilanz von Briketts

Bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Briketts, Erdgas oder Erdöl wird CO² freigesetzt, das vor Jahrmillionen in der Biomasse der Erdkruste gebunden wurde. Diese zusätzlichen CO²-Mengen sind hauptverantwortlich für den Treibhauseffekt. Bei der Nutzung regenerativer oder erneuerbarer Energieträger wie Holz wird maximal soviel CO² erzeugt, wie innerhalb weniger Jahre wieder gebunden werden kann.

Brennstoffhandel und Briketts

Brennstoffhändler, die Briketts zum Heizen anbieten, haben sich überall dort etabliert, wo auch Bedarf nach Briketts besteht. Selbst in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder in München floriert das Geschäft mit festen Brennstoffen, da bei der Altbausanierung verstärkt Wert auf den Erhalt und die Sanierung von alten, aber oft als Schmuckstücke zu bezeichnende Kaminöfen oder Kachelöfen gelegt wird.

Da nach dem Heizen mit Briketts eine langanhaltende, angenehme Wärme von der entsprechenden Heizquelle ausgeht, sind Öfen, die mit Briketts geheizt werden, eine Alternative zu den modernen Heizungsanlagen.

Suchen Sie einen Brennstoffhändler der in Ihrer Region günstig Briketts anbietet, so schauen Sie bitte in unser Brennstoffhändler-Verzeichnis:

Baden-Württemberg Niedersachsen
Bayern Nordrhein-Westfalen
Berlin Rheinland-Pfalz
Brandenburg Saarland
Hansestädte Sachsen
Hessen Sachsen-Anhalt
Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein
Niedersachsen Thüringen
Nordrhein-Westfalen Ausland
Rheinland-Pfalz Sonstiges

Händler hinzufügen